Grundlagen der Ökonometrie
Modul: | Modul 7b: Information und Datenanalyse II |
Dozent: | Michael Böhm |
Umfang / Credits: | 4 SWS / 7,5 Credits |
Veranstaltungsart: | Vorlesung und Übung |
Sprache: | Deutsch |
Termin und Ort: | Mittwoch 8:30-10:00 (V) - Audimax Dienstag 8:30-10:00 und 10:15-11:45 (Ü) - HG II HS 6 |
Beginn: | 10.04.2024 |
Prüfung: | Klausur |
Inhaltsübersicht
In der Veranstaltung „Grundlagen der Ökonometrie“ werden die Studierenden mit den Grundlagen der ökonometrischen Vorgehensweise vertraut gemacht. Die Studierenden lernen, ökonomische Probleme mittels statistischer Datenanalyse zu untersuchen. Zunächst wird Kausalität und das experimentelle Ideal besprochen. Danach werden die bivariate und multivariate Regressionsanalyse behandelt. Auch erfolgt eine systematische Darstellung wichtiger Spezialthemen der Regression. Abschließend werden Paneldaten und -methoden eingeführt.
In den Tutorien werden, neben theoretischen Aufgaben, die erlernten Methoden praktisch angewandt. Dies geschieht mittels statistischer Software und Datensätzen aus tatsächlichen wirtschaftswissenschaftlichen Problemstellungen.
Teilnahmevoraussetzungen und Benotung
Diese Lehrveranstaltung (7,5 Credits) bildet das Pflichtmodul 7b (Information und Datenanalyse II) für Bachelor-Studierende an der Fakultät Wirtschaftswissenschaften ab. Zudem ist das Modul ein Wahlpflichtmodul im Bachelor WiWi für das Lehramt am Berufskolleg sowie im Bachelor Logistik, Wirtschaftsingenieurwesen. Komplement-/Nebenfach im Bachelor Angewandte Literatur-, Kultur- und Sprachwissenschaften, Erziehungswissenschaften, Journalistik, Mathematik, Medizinphysik, Statistik und Master Physik, Chemie sowie Chemische Biologie.
Zugrundeliegende Literatur sind das Buch "Introduction to Econometrics" von James Stock und Mark Watson sowie das Buch “Mastering 'Metrics: The Path from Cause to Effect” von Joshua Angrist and Jörn-Steffen Pischke.
Obwohl keine Teilnahmevoraussetzungen existieren, werden insbesondere statistische Grundlagen (aus Modul 1) empfohlen.
Die Benotung basiert primär auf einer benoteten Prüfung in Form einer schriftlichen Klausur.